Lade Veranstaltungen

23.06.202225.06.2022

50 Jahre Olydorf – Studierendenviertel Olympisches Dorf / Wohnanlage Studentenwerk München

SB_11_Olydorf-Festival_Bungalows_cr_silvie_tillard

Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Olympische Spiele in München“ lädt das Studierendenviertel Olympisches Dorf alle Interessierten zu einem (inter)kulturellen, inklusiven und vielfältigen Austausch ein.

Vom 23. bis 25. Juni 2022 findet auf dem Areal des ehemaligen Athletinnen-Dorfs ein buntes Festprogramm mit Bands, Nachwuchs-Wettbewerben sowie mit Filmscreening und Party statt.

Passend zu den seit Olympia 2020 neu entstandenen Disziplinen „Sportklettern“ und „Skateboard“ bietet das Studentenwerk München ein inklusives Sportprogramm mit Kletterturm und Schnupperkurse an der Skaterampe sowie Teamspaß beim „Human Kicker“.

Selbstverständlich dürfen dabei auch die Historie des Areals und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen und Teilhabe nicht fehlen: Das Rahmenprogramm beinhaltet Ausstellungen, Talks und Workshops zu Themen wie Diskriminierungssensible Sprache & Gendern, Kritisches Weiß sein, Zivilcourage oder auch Alltagsseximus sehen, verstehen & erwidern.

In (kunst)pädagogischen (Foto-)Projekten soll der historische Ort erkundet und für seine aktuellen Bewohner_innen greifbar gemacht werden. Themen-Spaziergänge über das Areal verdeutlichen die architektonische und (inter)kulturelle Vielfalt des Orts und zeigen die zahlreichen gemeinschaftlichen Nachhaltigkeitsprojekte, die hier in den vergangenen 50 Jahren entstanden sind.

Anmeldungen zum Workshopprogramm möglich ab April 2022 unter
www.studentenwerk-muenchen.de/kultur/semesterprogramm/

Gefördert vom Kulturreferat / Abt. 2 – Regionale Festivals und Abt. 3 – Kulturen gesellschaftlicher Bewegungen

Foto copyright: Silvie Tillard

 

Fragen zur Barrierefreiheit

Gibt es eigene Parkplätze für Behinderte?
Parkplätze mit Sondermaß werden gerade gebaut. Diese werden jedoch voraussichtlich nicht zum Festival fertig gestellt werden. Es gibt aber eine Hebebühne und bei kurzer Voranmeldung über können wir versuchen eine individuelle Lösung zu finden.

Gibt es Hilfen für Gehbehinderte?
Das Außenareal und die Alte Mensa sind über Rampen erschließbar. Sowohl für das Bühnen-Programm, als auch für das Workshop-Programm, bitten wir um eine vorherige Anfrage über , dann versuchen wir eine individuelle Lösung zu finden.

Gibt es Hilfen für Sehbehinderte?
Die Taster in der Alten Mensa sind mit Brailleschrift versehen. Sowohl für das Bühnen-Programm, als auch für das Workshop-Programm, bitten wir um eine vorherige Anfrage über , dann versuchen wir eine individuelle Lösung zu finden.

Gibt es Hilfen für Gehörlose?
Hilfe für Gehörlose Menschen können wir leider (noch) nicht anbieten.

Gibt es weitere Hilfen für behinderte Menschen?
Sowohl für das Bühnen-Programm, als auch für das Workshop-Programm, bitten wir um eine vorherige Anfrage über , dann versuchen wir eine individuelle Lösung zu finden.


Programm 50 Jahre Olydorf

 

Auf der Open Air Bühne (neben der Alten Mensa) werden das ganze Festwochenende verschiedene Bands bei freiem Eintritt auftreten.
Bühnenprogramm „Copa Conolly“

Do, 23. Juni – Fr, 24. Juni: 15.00 bis 22.00 Uhr
Sa, 25. Juni: 11.00 bis 22.00 Uhr

Dienstag, 21.Juni
17.00 bis 20.00 Uhr

Teil 1: Schnupperkurs Fotografie rund um „50 Jahre Olympische Spiele in München“
Ort: Studentenviertel Olympisches Dorf (U3)
Keine Vorkenntnisse erforderlich, eigene Kamera oder Smartphone wünschenswert
Kursgebühr: 5 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Andreas Fischer, Fotograf

 

Donnerstag, 23. Juni
17.00 Uhr & 18.00 Uhr

Eine Tour durch das bunte Studierendenviertel
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Anmeldung erforderlich per Mail an
durchgeführt vom Studentenwerk München e.V.

17.30 Uhr

Kleine Schritte statt Heldentaten – Ein Satz hilft! Zivilcourage lernen
Workshop: interaktives Training zu zivilcouragiertem Verhalten und Handeln
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 2 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von „Zivilcourage für ALLE e.V.“

ab 17.00 Uhr

FLINTA*-DJ-Workshop w/ P-T2
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Kopfhörer mitbringen sowie einen USB-Stick mit Lieblingstracks (mind. MP3-Qualität)
Kursgebühr: 10 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Workshopleitung P-T2 (DJ und Kulturschaffende, Künstlerin und Aktivistin)

17.00 bis 19.00 Uhr

Zero Waste Workshop
Ort: Studierendenviertel Olympische Dorf (U3)
Kursgebühr: 3 €
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Tanja Lovetinsky und Lea Wiser

17.00 bis 19.30 Uhr

Radl-Tour rund um den Olympiapark – auf Englisch
Treffpunkt: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 1 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
Teilnehmen können alle Studierenden über 18 Jahre mit eigenem Fahrrad.
durchgeführt von guiding architects munich

 

Freitag, 24. Juni

13.00 bis 19.00 Uhr

Workshop Urban Art: Mural & Siebdruck
Workshop für alle Bungalowbewohner:innen und andere Urban-Art Interessierte
Vorkenntnisse sind keineswegs notwendig
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
durchgeführt von Workshopleitung Stephanie Schmitz & Leni Burger

13.00 bis 19.00 Uhr

Schnupperklettern für ALLE!
Interessierte können sich am 8 Meter hohen Kletterturm im Olydorf mit und ohne Vorkenntnisse ausprobieren
Ort: neben dem Marienplatz im Bungalow-Olydorf
Eintritt frei
durchgeführt vom Studentenwerk München e.V. zusammen mit Bayerns besten Gipfelstürmern e.V.

14.00 bis 21.00 Uhr

ComOly – der Kleinkunstwettbewerb: 50 Jahre Jubiläums-Edition
Ort: Lesesaal Alte Mensa, Helene-Mayer-Ring 9, 80809 München
Eintritt frei
Programm unter: https://www.studentenwerk-muenchen.de/kultur/veranstaltungen-einzelansicht/events/comoly-der-kleinkunst-wettbewerb-1/
durchgeführt von Studenten im Olympiazentrum e.V.

14.00 bis 16.30 Uhr

GENDERN – Diskriminierungssensible Sprache
Workshop zum Thema Gendern
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 2 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Workshopleitung Diplom-Politologin Wiebke Eltze

14.00 bis 17.30 Uhr

Critical Whiteness
Workshop zum Thema Rassismus
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 2 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Workshopleitung Andrea Gugger-Diouf (M.A. Interkulturelle Kommunikation)

15.00 Uhr, 16.00 Uhr
17.00 Uhr & 18.00 Uhr

Eine Tour durch das bunte Studierendenviertel
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Anmeldung erforderlich per Mail an
durchgeführt vom Studentenwerk München e.V.

15.00 bis 17.00 Uhr

First try: Schnupper-Skatekurs für Studentinnen*
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 3 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von High Five e.V.

ab 17.00 Uhr

FLINTA*-DJ-Workshop mit Bi Män
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Kopfhörer mitbringen sowie einen USB-Stick mit Lieblingstracks (mind. MP3-Qualität)
Kursgebühr: 10 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Workshopleitung DJ Bi Män (DJ und Interventionskünstlerin)

19.00 bis 21.00 Uhr

DIY-Kurs: Bienenwachsprodukte
Ort: wird noch bekannt gegeben
Kursgebühr inkl. Material: 5 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Imkergemeinschaft Bienen im Olymp (Verein der Studenten im Olympiazentrum e.V.)

 

Samstag, 25. Juni
10.00 bis 14.00 Uhr

Kreativ-Workshop für Kinder: OLYMPIA-PARADE
Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit anschließender Teilnahme bei der Parade (2. Juli) möglich
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 1 € für Kindergartenkinder (3 – 6 Jahre) von studierenden Eltern (mit Studierendenausweis)
Alle Bastelmaterialien werden gestellt. Bitte Getränke und Brotzeit für ein Olympiapark-Picknick für jedes Kind mitgeben.
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Studentenwerk München e.V.

11.00 bis 13.30 Uhr

Alltagssexismus sehen, verstehen und erwidern
Workshop zum Thema Sexismus
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 2 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Kursleitung Geschlechterforscherin Anna Schiff

12.00 bis 20.00 Uhr

ComOly – der Kleinkunstwettbewerb: 50 Jahre Jubiläums-Edition
Ort: Lesesaal Alte Mensa, Helene-Mayer-Ring 9, 80809 München
Eintritt frei
Programm unter: https://www.studentenwerk-muenchen.de/kultur/veranstaltungen-einzelansicht/events/comoly-der-kleinkunst-wettbewerb-1/
durchgeführt von Studenten im Olympiazentrum e.V.

14.00 Uhr

Imkereibesichtigung & Lippenpflege selbst machen
Führung und anschließender Workshop
Ort: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr inkl. Material: 5 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Imkergemeinschaft Bienen im Olymp (Verein der Studenten im Olympiazentrum e.V.)

14.00 bis 19.00 Uhr

Teil 2: Schnupperkurs Fotografie rund um „50 Jahre Olympische Spiele in München“
Ort: Studentenviertel Olympisches Dorf (U3)
Keine Vorkenntnisse erforderlich, eigene Kamera oder Smartphone wünschenswert
Anmeldung erforderlich
durchgeführt von Andreas Fischer, Fotograf

17.00 bis 19.30 Uhr

Radl-Tour rund um den Olympiapark – auf Deutsch
Treffpunkt: Studierendenviertel Olympisches Dorf (U3)
Kursgebühr: 1 € (mit Studierendenausweis)
Anmeldung erforderlich
Teilnehmen können alle Studierenden über 18 Jahre mit eigenem Fahrrad.
durchgeführt von guiding architects munich

Anmeldungen zu den Kursen und Workshops möglich unter:
https://www.studentenwerk-muenchen.de/kultur/semesterprogramm/

Veranstaltungsort

Studentenwerk München
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München Google Karte anzeigen