Lade Veranstaltungen

16.05.2022, 19:00

Festvortrag Frau Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk: „50 Jahre Olympiapark – ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Stadtentwicklung“

SB_11_Festwoche_Olympiadorf_Merk-

Im Rückblick wird rekapituliert, was die Spiele 1972 für die Münchner Stadtentwicklung bedeuteten, vor allem erfolgt ein Ausblick, ob visionärer Städte- und Wohnungsbau – und das war das Olympiagelände ja zu seiner Zeit – heute noch möglich sind in Zeiten, in denen Investoren das Marktgeschehen bestimmen.

Ein Vergleich wird gezogen zu anderen weltweiten Olympiastädten, auf deren Hintergrund der Münchner Olympiapark und das Olympiadorf eine solche Besonderheit darstellen, dass die Bewerbung zum Weltkulturerbe gerechtfertigt ist.

Frau Prof. Dr. Elisabeth Merk:
„Selten hatten Olympische Spiele einen solchen Einfluss auf die Entwicklung einer Stadt wie die XX. Sommerspiele 1972 in München. Neben der Möglichkeit, der Welt ein neues Verständnis von Demokratie zu zeigen, haben wir mit dem Olympiapark ein einzigartiges Ensemble gewonnen, in dem sich Architektur und Landschaft zu einer Einheit verbinden. Zeitlos, modern und schön.

2021 ist der Olympiapark ein kleines Stückchen weiter in Richtung UNESCO-Weltkulturerbe gerückt. Ich werde mich auch weiterhin für diesen Titel einsetzen und kräftig die Werbetrommel rühren. Damit das ideelle Erbe des Parks auch für künftige Generationen erhalten wird.“

Anmeldung erforderlich unter: www.ticket81.tickethome.at (ab 1. April)

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Festwoche 2022 in Olympiadorf und Olympia-Pressestadt“ vom 13. bis 22. Mai 2022 der Jubiläumsgruppe Olympiadorf.

Barrierefrei entweder öffentlich von der U3 Olympiazentrum oder vom Parkplatz an der U-Bahnstation in den Helene-Mayer-Ring (rote Medialinien), links in die Nadistraße (grüne Medialinien), an der Grundschule führt ein Aufzug hinunter zum formu2.

Wegbeschreibung zum forum2
Stufenfreie Anreise mit ÖPNV:

U3 bis „Olympiazentrum“. Am Nordende des Bahnsteigs (Aufgang A) nach oben fahren. Über die Rampe am Helene-Mayer-Ring (an der roten Media-Line entlang) hoch zur Fußgängerebene ins Olympiadorf. Nach rechts wenden und der gelben Media-Line durch die Ladenstraße folgen bis zum Kirchenzentrum, dort links mit der grünen Media-Line abbiegen in die Nadistraße. Das „forum2“ mit der Adresse Nadistraße 3 liegt gleich links, im Untergeschoss der Schule. Der separate Eingang zum „forum2“ ist nicht nur über die Aussentreppe erreichbar, sondern auch mit dem blauen Aussenaufzug vor der Nadischule.

Von der Anreise mit Pkw wird dringend abgeraten,
es gibt so gut wie keine Parkplätze!

Bild:
Michael Nagy, LHM

Veranstaltungsort

forum2
Nadistraße 3
80809 München Google Karte anzeigen