
18.07.2022, 18:00
Auf dem Weg zu einer demokratischen Architektur: Der Münchner Olympiapark. Bildpräsentation

Vor 50 Jahren, mit der Olympiade 1972 beginnt für München die Zukunft. Die Olympiabauten von Frei Otto und Günther Behnisch stehen für ein offenes und friedliches Deutschland.
Städtebauliche Zukunftsbilder und die Idee einer Architektur der Demokratie werden Realität. Das bis heute spektakuläre Olympiazeltdach, das Olympische Dorf und das großzügig modellierte Gelände setzen Maßstabe. Überall in der Stadt werden Wohnungen gebaut, die Anfänge der Münchner U-Bahn sind eng mit dieser Zeit verbunden. Heute feiern wir nicht nur „50 Jahre Olympische Spiele in München“, sondern diskutieren auch über die Aufnahme des Ensembles in das UNESCO-Welterbe.
In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum
Kursnummer: O217000 – Bildpräsentation
Dr. Kaija Voss · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. 28 · sa 18.00 bis 19.30 Uhr · 18.07.2022 · € 8.– · Auch mit MVHS-Card · barrierefrei
https://www.mvhs.de/programm/olympia-in-muenchen-1972-bis-heute.20219/O217000
Kontakt:
E-Mail:
Telefon: 089 48006-6726
Beitragsbild ©Tiia Monto
https://de.wikipedia.org/wiki/Frei_Otto#/media/Datei:Munich_-_Olympiapark_3.jpg
Fragen zur Barrierefreiheit
Gibt es eigene Parkplätze für Behinderte?
Besucher_innen können den Parkplatz für Personen mit Einschränkungen benutzen.
Gibt es Hilfen für Gehbehinderte?
Veranstaltung findet im barrierefrei erreichbarem Raum statt, Toilette für Personen mit Einschränkungen vorhanden.
Gibt es Hilfen für Sehbehinderte? – Nein
Gibt es Hilfen für Gehörlose? – Nein
Gibt es weitere Hilfen für behinderte Menschen? – Nein