
13.05.2022–15.05.2022
Betonblüten – Malaktion in der Weißen Stadt

Die Weiße Stadt im Olympischen Dorf gerät gegenüber der Berühmtheit Rote Stadt (als der weltweit bekannte Parkour-Spot), etwas in den Hintergrund…dabei war sie, seitdem sie vor über 50 Jahren entworfen und gebaut wurde, wichtiges Gegenstück dazu: Kleiner, geschlossener, früher durch Stangenkonstruktionen hoch variabel…ideal zu bespielen der Stadt, Burg oder Theater. Immer wieder wurde sie dazu auch bemalt.
Zur gemeinsamen Malaktion bei der 50-Jahrfeier konnten wir Gerd Grüneisl, Kunsterzieher und Miterfinder der Spiellandschaften im Olympischen Dorf, und die Künstlerin Verena Schlechte gewinnen! Gemalt wird frei Hand und nach Entwürfen, die ihr gerne schon in den Wochen zuvor im Kindertreff OLY abgeben dürft. Schürzen, Farbe, Pinsel, Spachtel – alle sind eingeladen!
Mehr als 30 Kinder aus dem Olympischen Dorf haben sich bereits im Sommer 2021 eine Woche lang zwischen der Roten und Weißen Stadt zur Spielforschung getroffen. Möglich war das durch das vom Kulturreferat geförderte Projekt „Die Rasenflächen dürfen betreten werden“, einer Ausstellung von Fotos aus den Archiven Zacharias und Grüneisl (1972-1976), (Mit)-Autor_innen des Konzepts „Spielen im Olympischen Dorf“ und einer davon ausgehenden Beforschung de seinerzeit entwickelten Spiellandschaften mit Kindern und Erwachsenen vor Ort.
Die Reportagen, Interviews, Foto-Stories, Geschichten und Berichte aus Perspektive der beteiligten Kinder sind nachzulesen in der einmalig erschienenen Zeitung „Olypost“, in der sich eine Mehrheit der Kinder unter anderem für eine Bemalung der Weißen Stadt ausgesprochen hatte. Weitere geäußerte Wünsche der Kinder zur 50-Jahrfeier, denen sich der Kindertreff OLY und Kultur & Spielraum verpflichtet fühlen, waren eine „Übernachtung in der Roten Stadt“ (siehe Projekt „Nachts im Olydorf“) sowie ein Parkour-Einstiegs-Workshop für Kinder aus dem Olympischen Dorf, die häufig bewundernd neben den „Großen“ stehen und erste Tipps und Einstiegsübungen gebrauchen könnten (siehe Projekt „Open Parkour“).
Die offenen Spiellandschaften im Olympischen Dorf haben nichts von ihrer Bedeutung für die Kinder und Jugendlichen eingebüßt. Dass sie zum Teil vom Stadtgrün eingenommen oder gar baufällig geworden sind, finden die Kinder schade. Sie plädieren für den Erhalt und die Renovierung der Spielorte. Mit der Bemalung der Weißen Stadt möchten die Kinder darauf aufmerksam machen, dass man sich auch immer wieder um die Spiellandschaften kümmern und beleben muss.
Zeitraum:
13.05.2022 – 16 bis 21 Uhr
14.05.2022 – 14 bis 18 Uhr
15.05.2022 – ab 12 Uhr (open end)
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Festwoche 2022 im Olympiadorf und Olympia-Pressestadt“ vom 13. bis 22. Mai 2022 der Jubiläumsgruppe 2022 Olympiadorf.
Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals