Lade Veranstaltungen

24.06.2022, 14:00

Critical Whiteness

Kritisches Weißsein – Was heißt das eigentlich genau? Was hat das mit mir zu tun? Welche (alltäglichen) Privilegien habe ich vielleicht, die ich als selbstverständlich erachte und gar nicht wahrnehme? Was ist Rassismus? Inwiefern bin ich Teil eines rassistischen Systems, ohne mir dessen bewusst zu sein?

Im Rahmen dieses Workshops werden wir uns u.a. mit diesen Fragen beschäftigen, unsere Sozialisation reflektieren, das Bewusstsein schärfen und die eigene Haltung und Denkweisen kritisch betrachten. Im Fokus stehen u.a. die deutsche Sprache und Medien, die uns nicht hinterfragte Konstrukte offenbaren und somit zur Aufrechterhaltung rassistischer Denkmuster beitragen.

Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Studierenden, ist interaktiv ausgerichtet und soll zu Diskussion und Austausch anregen. Ziel ist es, zu sensibilisieren, um ein rassismusfreieres Miteinander in einer vielfältigen Hochschullandschaft aktiv zu unterstützen.

Termin: Freitag, 24.06.2022
Zeit: 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr (mit Pause)
Kursgebühr: kostenlos
Workshopleitung: Andrea Gugger-Diouf (M.A. Interkulturelle Kommunikation)
Anmeldung unter: https://www.studentenwerk-muenchen.de/kultur/veranstaltungen-einzelansicht/events/critical-whiteness/

Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals

Veranstaltungsort

Studentenviertel Olympiadorf – Alte Mensa
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen