Lade Veranstaltungen

24.01.2022, 20:00

„DIE SPIELE DES JAHRHUNDERTS“ – EIN ABEND MIT ROMAN DEININGER & UWE RITZER

1972 – die Olympischen Spiele versetzen München in Feierlaune. Bis der Traum vom friedlichen Miteinander ein jähes Ende durch den Anschlag der palästinensischen Terrororganisation »Schwarzer September« erfährt. Die beiden preisgekrönten Journalisten Uwe Ritzer und Roman Deininger präsentieren ihr großes Buch über die „Spiele des Jahrhunderts“ (DTV).

1972 – es herrscht Aufbruchsstimmung in Deutschland. Die Olympischen Spiele in München sind als Fest der Demokratie gedacht, als Gegenentwurf zur Propaganda des NS-Regimes 1936 in Berlin.

Die verwegene Zelt-Architektur des neuen Olympiageländes symbolisiert Offenheit und Transparenz, Sportler_innen wie die Hochspringerin Ulrike Meyfarth oder die Sprinterin Heide Rosendahl werden frenetisch bejubelt.

Doch der Traum vom friedlichen Miteinander erfährt ein jähes Ende durch den Anschlag der palästinensischen Terrororganisation »Schwarzer September« auf die israelische Mannschaft.

Die preisgekrönten Journalisten Uwe Ritzer und Roman Deininger (beide SZ) entfalten das Panorama einer ganzen Epoche, die sich in den beiden Wochen der Olympiade 1972 in München verdichtet (dtv).

Als Gäste auf dem Podium: Ulrike Meyfarth, die 1972 mit 16 Jahren die Goldmedaille im Hochsprung holte, und Münchens Alt-OB Christian Ude, der 1972 seine politische Karriere als Pressesprecher der SPD begann.

Details

Datum:
24.01.2022
Zeit:
20:00–22:00
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München Google Karte anzeigen
Telefon:
+49 89 291 934 11