
01.07.2022–09.07.2022
Festival des Spiels, des Sports und der Kunst

Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst im Juli 2022 ist das zentrale Fest zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München.
Vom 1. bis 9. Juli 2022 ist der öffentliche Raum rund um den Olympiasee Schauplatz des kulturellen Highlights des Jubiläumsjahres: Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst lädt alle inklusiv und kostenfrei vor der einmaligen Kulisse der Olympischen Sportanlagen und des Olympiaparks zu fünf Programmpunkten ein: Am Abend des 1. Juli eröffnet eine Feier die Jubiläumswoche mit zahlreichen Athleten von damals und heute und einem zeitgenössischen interdisziplinären Kulturprogramm. Am 2. Juli zieht eine Parade mit Akteuren aus Sport und Kultur von der Innenstadt in den Olympiapark. Aktionen von Vereinen aus den Stadtvierteln rund um den Olympiapark ergänzen parallel das Programm von Mai bis Ende Juli. Rund um den Olympiasee gibt es während der Jubiläumswoche verschiedene Kunst- und Musikaufführungen. Das sportliche Highlight bilden die Finale der Münchner Sportspiele.
- 1. Juli Eröffnungsfeier in der Olympiahalle
- 2. Juli: Große Parade vom Kunstareal zum Olympiapark
- 2. und 3. Juli: „Münchner Sportspiele 22“ für alle Münchner_innen
- 1-9. Juli zeitgenössische Kunst rund um das Theatron und den Olympiasee
- Veranstaltungen, Feste, Konzerte und Ausstellungen in den Stadtvierten um den Olympiapark und in Neuperlach
Zeitgenössische Kunst rund um den Olympiasee
Die Vision der Stadt München und des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) war es 1972, nicht nur Austragungsort für Sportwettkämpfe zu sein, sondern ein modernes Gesamtkunstwerk aus Sport, Architektur, Design, Kultur und Kunst zu schaffen. Ein Teil davon war die „Spielstraße“ mit künstlerischen Aktionen, die Menschen zum Staunen, Mitspielen und Nachdenken anregte.
2022 spielt zeitgenössische Kunst daher eine bedeutende Rolle beim Jubiläumsprogramm der Landeshauptstadt München. Eine Ausschreibung hat Münchner_innen und internationale Künstler_innen aller Sparten eingeladen, für das Festival Performances, Aktionen, Filme, digitale Projekte, Spiele und Installationen zu entwickeln. Aus über 80 eingegangenen Konzepten wurden von einer Jury 15 Projekte ausgewählt, die rund um den Olympiasee realisiert werden.
Titelfoto: Heinz Mack, Wasserwolke (Foto: Atelier Mack)