Lade Veranstaltungen

01.07.202228.08.2022

Götterspiele – Olympia München, alles was wir erinnern (Installation mit Performance)

SB_04_Goetterspiele-rademaker_Foto_Neuwirth_szphoto_orginal

Wenn Götter spielen, so ist ihr Spiel nicht harmlos. Schließlich geht es um den Sitz im Olymp. Doch wenn Götter spielen, so tun sie es göttlich. So galten die Olympioniken in der Antike als die von den Göttern begünstigten.

Was ist der ursprüngliche Gedanke von Olympia, was hat Olympia München davon gelebt und was brauchen wir heute?

Auf den Spuren dieser Fragen spürt die Installation im SchauRaum mithilfe der Geschichten damaliger Zeitzeugen und ausgewähltem Archivmaterial den Geist von Olympia München nach: Ineinander und übereinandergeschichtete Audio und Videocollagen mit großformatigen Fotografien reihen sich mal linear historisch, mal emotional menschlich entlang eines imaginären Fadens auf vom Betrachter in die Gegenwart gezogen und wieder entlassen in die Gegenwart der Vergangenheit, knüpft sich im Laufe der Ausstellung ein sich energetisch verdichtendes Netz von Ein und Ausblicken.

Analog dazu begeben sich die begleitenden Performances auf der Suche nach dem „göttlichen Funken“ und laden zum sommerlichen Spiel mit den Göttern ein.

Die Künstlerinnen: Manuela Rademaker und Bettina Lindenberg

Vernissage: Fr., 1. Juli 2022, 18 Uhr
Eröffnungsperformance im Hof: Fr., 1. Juli 2022, 19 Uhr
Finissage: So., 28. August 2022, 18 Uhr
Abschlussperformance: So., 28. August 2022, 19 Uhr
Informationen und Veranstaltungstermine: https://manuelarademaker.de

Geöffnet: Do – So: 17 bis 20 Uhr

Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals
Abteilung 4 – Stadtgeschichte

In Kooperation:
KulturBüro Ackermannbogen e.V.

Barrierefreiheit:
Barrierefreier Zugang, WC im Café, Parkplätze im Viertel, Tram und Bus Anbindung.

Copyright: SZ-Photo

Veranstaltungsort

SchauRaum
Therese-Studer-Straße 9
80797 München Google Karte anzeigen