
19.10.2022, 19:30
Können Demokratien (noch) Großprojekte?
Viele Städte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren die gleiche Erfahrung gemacht: Großprojekte unterschiedlichster Art sind entweder deutlich teurer geworden als geplant, haben länger für die Umsetzung gebraucht oder sind ganz gescheitert – angefangen von Stuttgart 21 über die Elbphilharmonie bis hin zu Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen.
Dabei zeigt sich, dass gerade auf lokaler Ebene die Bürger_innen oftmals skeptisch gegenüber Großprojekten und Großveranstaltungen sind.
Diskutiert werden soll an diesem Abend, ob solche Projekte und Veranstaltungen dann überhaupt noch umgesetzt werden können. Was sind Faktoren ihres Scheiterns oder Gelingens? Wie kann in Demokratien Zustimmung für Großprojekte gewonnen werden?
Katharina Schulze ist Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag und seit 2010 Sprecherin von NOlympia München.
Der Architekt und Hochschullehrer Prof. Dr. Fritz Auer war u.a. 1966 Mitbegründer des Architekturbüros Behnisch & Partner und somit maßgeblich am Bau des Münchner Olympiageländes beteiligt
Prof. Dr. Michael Reder ist Professor für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Völkerverständigung.
Zur Veranstaltungsreihe
Bis heute gelten die Olympischen Spiele in München als Meilenstein in Sachen Stadtentwicklung und Demokratisierung. Im Rahmen des Programms zu „50 Jahre Olympische Spiele in München“ beleuchtet eine Veranstaltungsreihe im kommenden Herbst die mit diesem Jubiläum verbundenen Fragen in einem größeren Zusammenhang: historisch und aktuell, lokal und international, vielschichtig und kontrovers. Gemeinsam haben die Hochschule für Philosophie München, das Münchner Stadtmuseum, Public Art München sowie das Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur ein dialogisch ausgerichtetes Programm entwickelt, in dem sich in der sich die historische Rückschau mit gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart und Zukunft verbindet.
Weitere Veranstaltungen der Reihe:
27.09.2022, 19:30 – Stadtplanung und demokratische Partizipation?