Lade Veranstaltungen

03.02.202208.01.2023

München 72

ABL-2022-Erzaehlcafe-42-

Die Olympischen Spiele haben sich tief in die Münchner Stadtlandschaft und die kollektive Erinnerung eingeschrieben. Der Bogen spannt sich von der Aufbruchstimmung der Vorbereitungszeit und dem damit verbundenen Innovationsschub über den Auftakt der “heiteren Spiele“ bis hin zum Schock des Attentats auf die israelische Mannschaft.

Das Münchner Stadtmuseum begibt sich auf eine Spurensuche im städtischen Raum sowie in den eigenen Sammlungen und fragt nach den Erinnerungen der Münchner_innen an die Spiele. Stationen im Stadtraum machen Ereignisse rundum Olympia 72 sichtbar.

In der Ausstellung „München 72. Mode, Menschen und Musik“ wird ab Ende Juli nicht nur offizielle Kleidung des Olympia-Personals von André Courrèges gezeigt und die wegweisende Auftragskomposition EXOTICA beleuchtet, sondern auch Erinnerungen an die Spiele und die damit verbundenen Ereignisse sichtbar gemacht.

Hierfür lädt das partizipative Erzählcafé „München 72“ bereits ab 3. Februar 2022 Münchner_innen und Interessierte ein, ihre persönlichen Erinnerungen und Objekte zum Projekt bei zusteuern. Zusammen mit der Münchner Volkshochschule und der Münchner Stadtbibliothek finden zudem zahlreiche Veranstaltungen und Workshops statt.

Hier geht es zu den Einzelprojekten von München 72:
Erzählcafé (ab 3. Februar 2022)
Olympische Spurensuche (ab 1. Juli 2022)
Mode, Menschen und Musik (ab 29. Juli 2022)
FORUM 054: INA KWON (ab 29. Juli 2022)

Dank einer Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes wird der partizipative Teil von „München 72“ in Kooperation mit dem Medienzentrum München in den digitalen Raum ausgeweitet.

Kooperationspartner:
Bayerischer Rundfunk
Münchner Volkshochschule
Münchner Stadtbibliothek

Fragen zur Barrierefreiheit

Details

Beginn:
03.02.2022
Ende:
08.01.2023
Kategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://muenchner-stadtmuseum.de

Veranstaltungsort

Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen