
13.05.2022, 19:00
Musikalischer Auftakt der RolliGang zur Eröffnung der Festwoche

Die „RolliGang“ – Diese jungen Menschen mit Behinderung begeistern mit ihren Liedern und machen in ihrer Musik den olympischen Geist lebendig.
Als die Gruppe im Jahre 2001 von dem Religionslehrer und Musiker Rene Vollmar gegründet wurde, war die erste Zielsetzung die Erfahrung, was für Leistungen Menschen mit Behinderungen für die Gesellschaft erbringen können, dass sie als Musikgruppe Werte schaffen und eine Bereicherung für alle darstellen – also die Verwirklichung des Inklusionsgedankens. Diesen Gedanken verwirklichten und verwirklichen sie in ihren vielen Auftritten.
Heute steht im Vordergrund, Menschen mit ihrem Gesang und ihrer Musik Freude zu bereiten, Hoffnung, Motivation und Ermutigung in Krisensituationen zu geben.
Und das ist auch nun das Ziel der „RolliGang“ bei diesem Jubiläum „50 Jahre Olympische Spiele München 1972“, eine entsprechende Stimmung von Freude und Zuversicht zu schaffen.
Der Auftritt findet auf dem Vorplatz der Kirche Frieden Christi statt. Bei Regen wird er in die Olympiakirche verlegt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Festwoche 2022 im Olympiadorf und Olympia-Pressestadt“ vom 13. bis 22. Mai 2022 der Jubiläumsgruppe 2022 Olympiadorf.
DER JUBILÄUMSSONG
„50 Jahre München Olympia! Auf dem Weg in die Zukunft.“
Text und Musik: René Vollmar, München 2022
Interpreten: Die RolliGang
Liedtext Jubiläumssong HIER herunterladen!
50 Jahre Olympische Spiele 1972 in München – das Jubiläumsprogramm (muenchen.de)
Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals
Fragen zur Barrierefreiheit
Allgemein:
Es führt eine Rampe von der Lerchenauerstraße hoch zum Kirchenvorplatz. Für Rollstuhlfahrer ist das Olympische Dorf nicht einfach, aber machbar. Im Olympiadorf sind Fahrstraße und Fußwege getrennt und oft nur durch Treppen und nur selten durch eine Rampe verbunden.
Gibt es eigene Parkplätze für Behinderte?
Eigene Parkplätze gibt es nicht. Die Parkplätze der Schule in der Nadistraße stehen außerhalb des Schulbetriebs für Besucher des forum2 offen. Von dort gelangt man leider nur auf Umwegen zum forum2, nämlich um den Schulhof herum.
Gibt es Hilfen für Gehbehinderte?
Toiletten für Behinderte sind vorhanden, zudem ein barrierefreier Zugang über den Hintereingang Theresienstraße 41 und auch über die Eingangstür der Mathematik (Marianne von Werefkin Weg). Dieser Eingang ist ausgeschildert und rechts von unserem Haupteingang.
Gibt es Hilfen für Sehbehinderte? – Nein
Gibt es Hilfen für Gehörlose? – Nein
Gibt es weitere Hilfen für behinderte Menschen?
Evtl. kann ein Abholdienst zum Stützen organisiert werden.