Lade Veranstaltungen

21.07.2022, 17:00

Olympia 1972 in München: Städtebauliche Veränderungen in der Innenstadt – Führung

Fußgängerzonen-Schild Altes Rathaus

Eine Fußgängerzone im Herzen der Stadt, ein neues öffentliches Verkehrssystem, das mittels U- und S-Bahnen Stadtteile und Vorstädte verbindet, der Ausbau des Altstadtrings: Der Zuschlag im Jahr 1966 für die Olympischen Spiele 1972 in München sollte auch für Münchens Innenstadt tiefgreifende städtebauliche Veränderungen nach sich ziehen.

Die Modernisierungsprojekte für die Innenstadt wurden unter dem damaligen Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel angedacht und umgesetzt, manche Pläne hingegen nach Protesten in der Bürgerschaft wieder aufgegeben. Diese Stadtführung macht die bekannten und weniger bekannten Auswirkungen der Olympischen Spiele auf das Münchner Stadtbild erlebbar.

Treffpunkt: Mariensäule am Marienplatz

Kursnummer: O121035 – Anmeldung erforderlich

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 089 48006-6643

Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals

Beitragsbild: ©privat

Veranstaltungsort

Marienplatz
Marienplatz
80331 München Google Karte anzeigen

Veranstalter

Münchner Volkshochschule GmbH
Veranstalter-Website anzeigen