
01.06.2022, 18:00
Olympia: das Heiligtum des Zeus und die Olympischen Spiele in der Antike – Bildpräsentation

Archäologische und historische Quellen entführen uns zu den Wurzeln des antiken Olympias, des ältesten und berühmtesten Heiligtums in Griechenland. Der Tempel zu Ehren des Zeus beherbergte eines der sieben Weltwunder der Antike: die sitzende, aus Gold und Elfenbein gefertigte Zeusstatue des berühmten Bildhauers Phidias.
Aber Olympia war nicht nur Zentrum für den Götterkult, sondern auch Austragungsort der wichtigsten gesamtgriechischen Wettkämpfe, der Olympischen Spiele. Sie fanden zu Ehren des Zeus seit 776 v. Chr. bis in die Spätantike alle vier Jahre statt. Der Zeitraum dazwischen, die Olympiade, war eine für ganz Griechenland geltende Zeitrechnung.
€ 8.– (€ 4.– Schüler*innen/Studierende) · Auch mit MVHS-Card · Vortragssaal 2
Anmeldung unter https://www.mvhs.de/programm/archaeologie-denkmalpflege.20059/O217010
Kontakt
E-Mail:
Telefon: 089 48006-6239
Bild: © Archäologisches Museum Olympia, Foto: Doris Behr
Fragen zur Barrierefreiheit
Gibt es eigene Parkplätze für Behinderte?
Besucher_innen können den Parkplatz für Personen mit Einschränkungen benutzen.
Gibt es Hilfen für Gehbehinderte?
Veranstaltung findet im barrierefrei erreichbarem Raum statt, Toilette für Personen mit Einschränkungen vorhanden.
Gibt es Hilfen für Sehbehinderte? – Nein
Gibt es Hilfen für Gehörlose? – Nein
Gibt es weitere Hilfen für behinderte Menschen? – Nein