
21.07.2022–24.07.2022
Olympische Spiele in München 1972 – eine Stadt und ihre Polizei im Wandel der Zeit

Die Stadt München und die Gesellschaft haben sich seit den Olympischen Spielen 1972 stetig verändert und weiterentwickelt. Was bedeutet das für die Münchner Polizei?
Der Verein Münchner Blaulicht e.V. präsentiert mit seinem Bühnenanhänger u. a. eine Ausstellung, die sich in sechs Themenfeldern mit dem Wandel in Stadt und Gesellschaft im Laufe der letzten 50 Jahre befasst.
Wie haben diese Entwicklungen die Münchner Polizei beeinflusst. Wie hat sich die Polizei darauf eingestellt und reagiert?
Wir nehmen Sie mit zu einem Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit damals und heute, auch mittels persönlicher Führungen und Erläuterungen von authentischen Experten.
Wir stellen Ihnen Ihre Münchner Polizei – und auch die Kriminalität – in ausgewählten Bereichen vor und geben einige fachkundige Tipps zur Prävention. Vor allem zur Vorbeugung von Wohnungseinbrüchen oder als Warnung vor Trickdieben wie falschen Polizisten oder sonstigen Ganoven.
Zudem wird auch das richtige Verhalten in Notsituationen thematisiert. Was mache ich, wenn jemand in der U-Bahn bedrängt wird oder ich selbst in eine solche Situation gerate?
Auch für die jüngeren Besucher ist gesorgt, der „Schanderl-Bus“ mit Jugendbeamten ist vor Ort und kann erkundet werden.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm – und wir freuen uns, Sie zu treffen – ganz im Sinne unseres Vereinszweckes „Bürgerbegegnung“.
Donnerstag, 21. Juli – Sonntag 24. Juli
Do., Fr. 16.00 – 19.00 Uhr
Sa., So. 12.00 – 19.00 Uhr