
13.05.2022–14.05.2022
Pflasterkunst im olympischen Dorf – Alltägliches sichtbar machen – Mitmachaktion

Im olympischen Dorf finden sich auf der Fußgängerebene viele verspielte, lebendige Muster dank farbiger Pflastersteine, die als selbstverständlich gesehen und gar nicht mehr wahrgenommen werden. Auf diese Besonderheit, die architektonische Utopie der heiteren Spiele bis ins Detail auch in der Wohnbebauung umzusetzen und damit an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen, möchte das Projekt erinnern. Die Bewohner_innen sind eingeladen, an einem Tag während der Jubiläumsveranstaltungen ihr eigenes Pflaster zu „legen“.
Die Pflaster in der Fußgängerebene des Olympiadorfs waren ein eigenständiges Projekt und bringen zum Ausdruck, dass bei der Planung der Anlage der Mensch und seine Bedürfnisse, seine Verspieltheit und Vielfältigkeit im Mittelpunkt standen. Sie bestechen mit ihrem Abwechslungsreichtum, mit der selbst so alltägliche Nutzungen wie Fußwege mit einer Detailverliebtheit und einem Aufwand realisiert wurden, der nicht selbstverständlich ist und über die reine Funktion hinausgeht.
Ausgehend von einem zentralen Punkt am Kirchenvorplatz können Bewohner_innen mittels Schablonen im genauen Pflasterformat und Sprühkreide ein eigenes Muster entwickeln und wachsen lassen. Das Projekt findet zeitgleich und in Nachbarschaft mit dem Projekt „Glücksstränge“ von Eva Kollmar statt.
Uhrzeit: 12 bis 18 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Festwoche 2022 im Olympiadorf und Olympia-Pressestadt“ vom 13. bis 22. Mai 2022 der Jubiläumsgruppe 2022 Olympiadorf.
Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals