Lade Veranstaltungen

17.05.2022, 19:30

Prägende Akteure der Planung und Gestaltung des Olympiadorfes diskutieren über die Qualität und die Zukunft dieser gebauten Utopie

IMG_Fundus-Weil-2-

Thomas Heinle, Architekt und Sohn von Erwin Heinle, dem Erbauer des Olympiadorfes, vertritt als Partner das Architekturbüro Heinle Wischer und Partner.

Thomas Weil, Architekt und Künstler, verantwortlich für die künstlerische Ausgestaltung der Fußgängerzonen im Olympiadorf, beschritt nicht zuletzt durch diese Arbeit den Weg in die ornamentale Kunst.

Hans Mayrhofer, Künstler und Kunsterzieher, entwickelte mit Wolfgang Zacharias ein integratives pädagogisches Spielkonzept für die Zeit nach den Olympischen Spielen.

Achim Bogdahn, Autor, Journalist und Moderator führt durch die Diskussion, die sich mit der Qualität, dem Geist der Entstehung sowie der Zukunft dieser gebauten Utopie, dem olympischen Dorf, auseinandersetzt.

Entwürfe Pflasterarbeiten Fußgängerzone: Fundus Thomas Weil

Wegbeschreibung zum forum2

Öffentlich und barrierefrei von der U3 Olympiazentrum ( vorn aussteigen ) den roten Medialinien folgen, nach rechts zuerst an den weißen, dann an den gelben Medialinien entlang in den Helene-Mayer-Ring einbiegen, dann nach links  begeben an den grünen Medialinien bis zur Nadischule , die sich unübersehbar auf der linken Seite befindet. Dort geht es mit einem Aufzug hinunter direkt vor das forum2.

Autofahrer versuchen einen Parkplatz zu finden, gehen zu Fuß durch den Parkplatz der Schule an der Nadistraße einen asphaltierten Weg links um den Schulhof herum und biegen am Ende des Weges in einer U- Biegung  nach links ein zum forum2.

Fußgänger ( auch von der U-Bahn kommend ) einfacher und kurzer Weg: bei den weißen Medialinien ist das forum2 unten ausgeschildert. Die Treppen hinunter durch das forum1 gehen oder die Rampe nehmen; rechts davon befindet sich das forum2.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der „Festwoche 2022 im Olympiadorf und Olympia-Pressestadt“ vom 13. bis 22. Mai 2022 der Jubiläumsgruppe 2022 Olympiadorf.
Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals

Details

Datum:
17.05.2022
Zeit:
19:30
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

forum2
Nadistraße 3
80809 München Google Karte anzeigen