
04.09.2022, 08:00
Radeln und Erinnern

Am 05. September 1972 ereignete sich bei den Olympischen Spielen in München ein schreckliches Attentat, bei dem insgesamt zwölf Menschen – elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist – von palästinensischen Terroristen ermordet wurden.
Fünfzig Jahre später möchten das israelische Generalkonsulat und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München am 04. September 2022 mit der großen Fahrradtour „Radeln und Erinnern ’72“ den Opfern des Anschlags gedenken. Damit werden die beiden Orte des Attentats verbunden. Erinnerung muss nichts Statisches sein: Ganz im Sinne der damaligen Olympioniken wird diesen auf sportliche Weise gedacht. Ob jung oder alt, schnell oder gemütlich – gemeinsam wird bei „Radeln und Erinnern ’72“ ein öffentliches Zeichen gegen das Vergessen und für eine andauernde Erinnerung gesetzt.
Ablauf der Fahrradtour
Startpunkt der Fahrradtour am 04.09.: U-Bahn-Station Olympiazentrum, Aufgang BWM Welt
- 08:00 bis 09:00 Uhr: Einlass und Ankunft der FahrradfahrerInnen
- Ausgabe der T-Shirts
- 09:00 bis 09:30 Uhr: Ansprachen
- 09:30 Uhr: Abfahrt der Fahrradfahrer_innen
- Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) übernimmt die Streckenführung und wird die Fahrradfahrer leiten.
- ca. 12:30–13:00 Uhr: Geplante Ankunft am Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck
- Am Fliegerhorst wird es die Möglichkeit geben, nach jüdischem Brauch, Steine zum Gedenken an die Opfer niederzulegen.
- ca. 13:00–14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
- Selbstständige Rückfahrt nach München und Umgebung.