
13.07.2022, 18:30
Reden über Olympia ´72 – die zwei Seiten einer Medaille – 13. Juli
2022 jähren sich die Olympischen Spiele in München zum 50. Mal. Aus diesem Anlass finden zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen statt, aber auch eine große Gedenkfeier am 5. September 2022, dem Jahrestag des Attentats auf die israelische Olympiamannschaft.
Aus diesem Anlass sollen auch im Rahmen der Vortragsreihe „Reden über“, die Dr. Ludwig Spaenle, MdL als Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchführt, im Juli 2022 zwei Veranstaltungen zu den Olympischen Spielen 1972 in München stattfinden. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband e.V. (BLSV), statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Veranstaltung 1
am Mittwoch, den 13. Juli 2022 um 18.30 Uhr in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Begrüßung
Prof. Dr. Bernd Huber, Präsident (LMU)
Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister a.D. (Gastgeber)
Impulsvortrag
Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Lehrstuhlinhaber für Bayerische Geschichte (LMU)
Podiumsdiskussion
Uwe Ritzer und Roman Deininger, Autoren des Buchs „Spiele des Jahrhunderts“
Klaus Wolfermann, Goldmedaillengewinner Speerwurf 1972
Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV)
Moderation
Eva Lell, Bayerischer Rundfunk (BR)
u.A.w.g. per Mail:
für Veranstaltung 1 bis zum 06. Juli 2022
für Veranstaltung 2 bis zum 19. Juli 2022
Betreff: Olympia 72
Bitte fügen Sie der Anmeldung die folgenden Angaben bei:
Name, Institution, E-Mail und Telefon-Nummer.
Bitte beachten Sie: Beide Veranstaltungen werden aufgezeichnet.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung personenbezogene Daten verarbeitet und Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Beauftragten erstellt werden.