Lade Veranstaltungen

01.07.202209.07.2022

Soft Democracies

© raumlaborberlin

Interaktive Installation / Werkstatt, 1.–9. Juli, Workshops: täglich durchgehend / Klangexperimente: täglich außer 2. Juli, 11–13 Uhr / Stapelläufe: täglich ca. 18 Uhr, Plattform Olympiasee

Gemeinsam bauen und denken: Die Werft der Soft Democracies von raumlaborberlin lädt alle Besucher_innen ein, an Gedankengebäuden mitzubauen, Utopien zu spinnen und neue demokratische Strukturen zu errichten. Die Installation ist eine Werkstatt für Formen der Teilhabe und deren Präsentation in der Öffentlichkeit. Demokratische Strukturen sind fragil. Sie bestehen aus dem Zusammenwirken und der Beteiligung Vieler am politischen und gesellschaftlichen Leben. Sie sind leicht in Frage zu stellen, verletzlich und grenzen auch immer aus. In der Werft werden gemeinsam und sinnbildlich neue Strukturen entworfen, konstruiert, getestet und vom Stapel gelassen. Aus Seilen, Stoffen und aufblasbaren Elementen werden große Objekte zusammengeknüpft. Die Arbeit beginnt mit gemeinsamen Übungen und endet mit dem feierlichen Stapellauf einer neuen Struktur. Jeden Tag kommen neue hinzu, die sich im Lauf der Festivalwoche zu einem Parlament schwimmender Statements für mehr Teilhabe ergänzen.

Die Idee der Werft nimmt den Ball wieder auf, den das visionäre Kulturfestival der „Spielstraße“ 1972 dem sportlichen Wettbewerb entgegengeworfen hat. Denn vielleicht ist es 50 Jahre später Zeit zu zeigen, dass auch die Macht des Sports zur Unterstützung von Strukturen demokratischer Teilhabe eingesetzt werden muss.

Team raumlaborberlin: Francesco Apuzzo, Benjamin Foerster-Baldenius, Christof Mayer mit Matthias Kestel und Laura Höpfner, Steffen Suhr
Beteiligte Künstler_innen: Raul Walch, Bruno Franceschini, Tomma Hinrichsen, Dominik Dober, Florian Malzacher, Bellevue di Monaco, club loko u.a.

© raumlaborberlin

Details

Beginn:
01.07.2022
Ende:
09.07.2022
Kategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Rund um den Olympiasee

München Google Karte anzeigen