
04.06.2022–12.09.2022
Spitzensport, Stars und Alpenidylle: Der Olympiapark. Parksafari mit dem Smartphone für Familien

Unabhängig und individuell den Olympiapark entdecken? Mit wem man will und wann man möchte? Diese digitale Parksafari lädt Familien und Freunde mit vielen Informationen, Videos, Quiz-Fragen und Aufgaben zu einer spannenden Zeitreise durch den Olympiapark ein. Wir begleiten Euch mit überraschenden Geschichten über Spitzensport, Medaillenjagd und Stars. Lernt dabei Olympionik_innen und Baumeister_innen kennen, besteigt Berge, bestaunt die weltbekannten Bauten und sucht verborgene Orte.
Könnt ihr alle Rätsel lösen, um das Lösungswort zu knacken? Anlässlich des 50jährigen Olympiapark-Jubiläums ist diese MVHS-Safari kostenfrei. Und am Ende erwartet Euch nicht nur eine Safari-Urkunde und eine tolle Punktzahl, sondern die ersten zehn Spieler_innen werden sogar mit einem Überraschungspreis belohnt!
Konzipiert für Familien und Freund_innen ab 8 Jahren.
Die Zugangsdaten verfallen erst nach Beendigung der Tour, Pausen, auch mehrtägige Unterbrechungen, sind somit jederzeit möglich. Aufgrund der Datenmenge kann es hilfreich sein, die Inhalte bereits vorab zu Hause herunterzuladen. Bitte öffnen Sie die Mail mit den Zugangsdaten auf dem Gerät, mit dem Sie die MVHS-Safari spielen werden.
Alle MVHS-Safaris finden Sie unter www.mvhs.de/safari.
Eine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten Sie umgehend nach der Buchung von uns. (Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner.)
Benötigt werden: das Herunterladen der App Actionbound, Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung. (Kopfhörer sind nicht zwingend erforderlich, könnten aber je nach Geräuschkulisse vor Ort hilfreich beim Abspielen von Video- bzw. Audiobeiträgen sein.)
Kursnummer: O122010
Stephanie Zimmermann · Online · ab 04. Juni (Pfingstferienbeginn) bis 12. September 2022 (Ende der Sommerferien). Startpunkt am Olympiaturm · Gebührenfrei · Anmeldung erforderlich
https://www.mvhs.de/programm/stadtsafaris-mit-dem-smartphone.20170/O122010
Kontakt
E-Mail:
Telefon: 089 48006-6871
Gefördert vom Kulturreferat:
Abteilung 2 – Regionale Festivals
Beitragsbild: ©Ricarda Kreß