
18.01.2022, 16:30
Stadtspaziergang: Menschlicher Maßstab, Nachhaltigkeit, Demokratie – Drei gute Gründe für den UNESCO-Welterbetitel

Im September 2021 hat der Olympiapark eine bedeutende Hürde auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe genommen. Der Ministerrat hat entschieden, dass der Vorschlag zur Nominierung an die Kultusministerkonferenz weitergegeben werden soll. Dieser Beschluss bestätigt die besondere Bedeutung des Parks. Errichtet auf einem Trümmerberg des Zweiten Weltkriegs, wird er als Sieg einer neuen demokratischen Gesellschaftsordnung verstanden. Er steht als Ort der Offenheit und Selbstbestimmung und markiert den Wandel zu einem neuen Maßstab des menschlichen Bauens. Die Tour führt zu verschiedenen Stationen des Olympiaparks, teilweise auch in Innenbereiche.
Referentinnen:
- Wiepke van Aaken, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH
Moderation:
- Johanna Stich, PlanTreff
- Claudia Neeser, guiding architects munich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Hier können Sie sich für den Spaziergang anmelden.