Lade Veranstaltungen

07.04.202206.11.2022

Turnier. Wettkampf und Spiel (Studioausstellung)

D111343_copyright-

Sportliche Wettkämpfe und Großereignisse gab es zu allen Zeiten. Im Mittelalter war dies meist das Turnier unter Rittern, also Adeligen, doch traten auch andere Personen in Kampfspielen gegeneinander an. Meist dienten diese Turniere zum Training für ernste Konflikte und um die eigene Kraft und Geschicklichkeit auf die Probe zu stellen.

Das Gestech, bei dem zwei Reiter mit Lanzen aufeinander zu reiten, gilt heute als die bekannteste Turnierform, daneben gab es aber zahlreiche weitere Spielarten. Turniere fanden in geregelten Verfahren und oft über mehrere Tage statt, doch jenseits solch aufwendiger Spektakel übten sich die Krieger ebenso im individuellen Schwertkampf.

Die Studioausstellung illustriert mit Waffen die diversen Turnierarten und lässt mit detailreichen Turnierbildern sowie in Turnier- und Fechtbüchern die Lebhaftigkeit dieser Wettkämpfe erahnen. Besonderes Glanzstück ist ein getreues Modell eines Turnierreiters aus dem 16. Jahrhundert, das für die Ausstellung eingehend erforscht wurde.

Im Rahmen der Studioausstellung sind Führungen und Veranstaltungen für Kinder und Familien geplant.

 

Bilder

Gesellenstechen in Nürnberg am 3. März 1561
Jost Ammann, Nürnberg, 1561
© Bayerisches Nationalmuseum München, Foto: Bastian Krack

Stechzeug
Anton Peffenhauser, Augsburg, um 1570
© Bayerisches Nationalmuseum München, Foto: Bastian Krack

Fechten mit langem Schwert / Fechtbuch
Joachim Meyer, 1561
© Bayerisches Nationalmuseum München, Foto: Walter Haberland

Figur eines Stechreiters
Nürnberg, Mitte 16. Jahrhundert
© Bayerisches Nationalmuseum, München, Foto: Bastian Krack

Figur eines Turnierreiters im Feldharnisch mit Pferd
Wohl Nürnberg, um 1550/60
© Bayerisches Nationalmuseum, München, Foto: Bastian Krack

 

Fragen zur Barrierefreiheit

Gibt es eigene Parkplätze für Behinderte?
Es gibt einen Behindertenparkplatz.

Gibt es Hilfen für Gehbehinderte?
Der historische Museumsbau von 1900 ist nicht barrierefrei, kann aber in großen Teilen mit dem Rollstuhl befahren werden, einschließlich der Ausstellung „Turnier. Wettkampf im Mittelalter“.
Vom Behindertenparkplatz führt eine Rampe ins Foyer. Im UG befindet sich eine Toilette für Menschen mit Behinderung (über Treppenlift von Außenzugang zu erreichen).
Mehrere Stufen innerhalb des Gebäudes können durch Treppenlifte überwunden werden (Eingang zu UG, dort zu Aufzug ins HG und OG; HG Saal 34 zu Sälen 35-39).

Gibt es Hilfen für Sehbehinderte? – Nein

Gibt es Hilfen für Gehörlose? – Nein

Gibt es weitere Hilfen für behinderte Menschen? – Nein

Details

Beginn:
07.04.2022
Ende:
06.11.2022
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://www.bayerisches-nationalmuseum.de

Veranstaltungsort

Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen