
Januar 2022–Dezember 2022
ZWÖLF MONATE – ZWÖLF NAMEN

ZWÖLF MONATE – ZWÖLF NAMEN
50 Jahre Olympia-Attentat München
Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München soll 2022 ganzjährig an das Olympia-Attentat am 5.-6. September 1972 erinnert werden. Jeden Monat steht dabei ein Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Es sind verschiedene Interventionen im öffentlichen Raum geplant, von Installationen, die den ganzen Monat über zu sehen sein werden, bis hin zu eintägigen Aktionen.
Konzipiert und koordiniert wird das Erinnerungsprojekt vom Jüdischen Museum München in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrum München und dem Generalkonsulat des Staates Israel.
Die Umsetzung wird mit Kooperationspartnern wie dem Amerikahaus, dem Landkreis Fürstenfeldbruck, dem Deutschen Theater, der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Polizei und dem Polizeipräsidium München sowie weiteren Kultur- und Bildungseinrichtungen und anderen Interessierten erfolgen.
Beitragsbild:
Das Israelische Team marschiert bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1972 in das Münchner Olympiastadion ein. © picture alliance / AP
English version
TWELVE MONTHS – TWELVE NAMES
50 Years Olympic Massacre Munich
To commemorate those who died during the Munich Massacre on the 50th anniversary of the 1972 Summer Olympics in Munich in a worthy and lasting manner, the twelve victims are to be remembered throughout the year 2022. Each month, one victim, his biography and fate will form the focal point. This can involve activities concentrated on one specific day or lasting the entire month.
This commemoration project has been conceived and coordinated by the Jewish Museum Munich in conjunction with the Munich Documentation Centre for the History of National Socialism and the Consulate General of the State of Israel.
It will be implemented with cooperation partners including the Amerikahaus Munich, the Landkreis Fürstenfeldbruck, the Deutsches Theater, the School of Public Service – Police Department and the Munich Police Headquarters, as well as other cultural and educational institutions and interested parties.
Picture:
The Israeli Olympic team parades in the Olympic Stadium, Munich, Aug. 26, 1972, during the opening ceremony of the 1972 Olympic Games. © picture alliance / AP