Veranstaltungen
Ansicht laden.
Internationale Jugendbegegnung
Olympia-Kirche Evang.-Luth. Pfarrstelle
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: DAVID BERGER – Januar
Amerikahaus München
Empfohlen
Twelve Months – Twelve Names: DAVID BERGER – January
Amerikahaus MünchenErinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 – 23.01.2022
Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972München 72
Münchner StadtmuseumErzählcafé „München 72“
Münchner StadtmuseumErinnerungsort Olympia-Attentat München 1972 – 06.02.2022
Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972Zwölf Monate – Zwölf Namen: ANTON FLIEGERBAUER – Februar
Polizeipräsidium MünchenZwölf Monate – Zwölf Namen: ANTON FLIEGERBAUER – 22. Februar
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich PolizeiZwölf Monate – Zwölf Namen: ZE‘EV FRIEDMAN – März
Bauernhofmuseum JexhofEin Zeitzeuge öffnet sein Archiv (Laim)
Stadtbibliothek Laim
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: YOSSEF GUTFREUND – April
Deutsches Theater MünchenZeitschichten – Vom Oberwiesenfeld zum Olympiapark
Stadtarchiv / Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: ELIEZER HALFIN – Mai
Galerie des Landratsamtes FürstenfeldbruckBuchpräsentation „München 72“ mit Markus Brauckmann
Literaturhaus München
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: YOSSEF ROMANO – Juni
Eichenauer Sportverein
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: AMITZUR SHAPIRA – Juli
Jüdisches Museum MünchenMünchen_72: Ihre Erinnerungen an die Olympischen Spiele
U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum U3 (Treffpunkt)Erleben, erinnern, erzählen – Erzählcafe zu den Olympischen Spielen in München 1972
Münchner Stadtbibliothek MilbertshofenReden über Olympia ´72 – die zwei Seiten einer Medaille – 13. Juli
Große Aula der LMUEin Zeitzeuge öffnet sein Archiv (Bogenhausen)
Stadtbibliothek Bogenhausen / Kunstforum ArabellaparkAbgesagt: Reden über Olympia ´72 – die zwei Seiten einer Medaille – 26. Juli
Kleine Aula der LMU
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: KEHAT SCHOR – August
NS-Dokumentationszentrum München
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: MARK SLAVIN – September
Museum Fürstenfeldbruck
Empfohlen
Radeln und Erinnern
U-Bahn-Station Olympiazentrum U3München 1972: Der Erinnerungsort Olympia-Attentat – Führung
U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum U3 (Treffpunkt)
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Erinnerungsprojekt
Auf Werbeflächen im Münchner Stadtgebiet„The games must go on“ – das Attentat 1972 – Das Ende der friedlichen Spiele
U-Bahn-Station Olympiazentrum U3VR Experience »München 72«
Jüdisches Museum München
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: ANDREI SPITZER – Oktober
Jüdisches Museum München
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Fechtturnier und Bayerisch-Israelische Jugendbegegnung
Sportzentrum Häberlstraße
Empfohlen