Beiträge
Den Zeitraum des eigentlichen Jubiläums, von der Eröffnung der Spiele am 26. August bis zur Abschlussfeier am 11. September, begleiten u. a. ein langer Olympia-Abend auf Bayern 2 am 27.…
Mehr lesenDokumentationen, Features und Berichte, vom 29. Juli bis 2. September 2022, jeweils freitags ab 21.00 Uhr / Komplette Eröffnungsfeier von 1972 am 26. August Im Rahmen des BR-Themenschwerpunkts „München ’72…
Mehr lesenAusstellung und Begleitprogramm zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München Idee: Bernhard Brandt und Andreas Görres Kurator: Stefan-Maria Mittendorf M.A. Vernissage: Di, 12.07.2022, 19 Uhr Grußwort: Verena Dietl, 3.…
Mehr lesenDas neue Lied der Gesangsgruppe begeisterte bei der Premiere den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und die weiteren rund 300 Gäste München, im Juni 2022 – Am 13. Mai fiel der…
Mehr lesenVirtuell begehbare Dokumentation der Olympischen Spiele von 1972 / Einladung zur Präsentation am 24. Juni beim XR Hub Bavaria im Rahmen des Deutschen Digitaltages Die Olympischen Sommerspiele 1972 in…
Mehr lesenBildunterschrift: v.l.n.r. Peter Münster, Erster Bürgermeister Eichenau; Gabriele Triebel, Landtagsabgeordnete; Carmela Shamir, Generalkonsulin des Staates Israel; Anna Ulrike Bergheim, Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.; Maximilian…
Mehr lesenProgramminformation BR Podcast / Bayern 2 „Die Olympia-Protokolle: Das Attentat in München 1972“ Podcast: ab Freitag, 10. Juni 2022, 4 Folgen bei BR Podcast und in der ARD Audiothek Bayern…
Mehr lesenZum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München blickt der Bayerische Rundfunk den ganzen Sommer über in seinen Programmen immer wieder zurück auf das sportliche und gesellschaftspolitische Großereignis, das Stadt…
Mehr lesenDie Olympischen Sommerspiele 1972: Von Anfang an geht es bei den Wettkämpfen um mehr als nur um Sport. Die Bundesrepublik Deutschland möchte sich der Welt als friedliches, demokratisches Land präsentieren,…
Mehr lesenBildunterschrift: v.l.n.r.: Generalkonsulin des Staates Israel Carmela Shamir, Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck Thomas Karmasin, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Dr. Charloltte Knobloch bei der Eröffnung der Ausstellung zu Eliezer Halfin im…
Mehr lesen