
Foto: Karsten de Riese
50. Jubiläum
der Olympischen
Spiele in München
Auf dem Weg
in die Zukunft
1972–2022–2072
2022: 50 Jahre Olympische Spiele in München
Die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 prägten München maßgeblich. Die heiteren Spiele, aber auch das tragische Attentat auf die israelische Olympiamannschaft sind in der kollektiven Erinnerung verankert. Die Stadt erinnert zum 50. Jubiläum mit einem vielfältigen Programm an den demokratischen, ganzheitlichen und visionären Ansatz der Spiele. 2022 gibt es unter dem Motto Auf dem Weg in die Zukunft 1972-2022-2072 Ausstellungen und Veranstaltungen zu Sport, Kultur, Design, Architektur, Erinnerungskultur und das Miteinander in der Demokratie - im öffentlichen und digitalen Raum. Die Erinnerung an den Anschlag wird sich angemessen im Programm wiederfinden.
Federführung: Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Partner: Olympiapark München GmbH, Deutscher Olympischer Sportbund sowie zahlreiche Partner, Organisationen, Institutionen und Akteur_innen.
So schön war es beim Festival des Spiels, des Sports und der Kunst
Eindrücke der Eröffnungsfeier in der Münchner Olympiahalle und anschließendem Programm am 1.7.
Eindrücke der Parade am 2.7.2022 vom Kulturareal bis zum Hans-Jochen-Vogel-Platz
Eindrücke der künstlerischen Projekte rund um den Olympiasee und aus dem Theatron
Die nächsten Veranstaltungen
Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuchen Sie es nochmal.
Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst, 1. bis 9. Juli 2022
Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst ist das Highlight zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München.
Newsletter zum Jubiläum
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Sie haben unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und stimmen diesen zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Informationen zum Jubiläumsprogramm

Die Olympischen Spiele München 1972
Die XX. Olympischen Sommerspiele stehen für viel mehr als für Sport: Sie vermitteln ein neues Bild von Deutschland als demokratisches und modernes Land und markieren die Entwicklung Münchens zur internationalen Großstadt. In Erinnerung sind die heiteren Spiele, die Sport, Kunst und Kultur verbanden, aber auch das tragische Attentat auf die israelische Olympia-Mannschaft am 5. September ’72.

Das Jubiläumsprogramm 2022
Das Festival des Spiels, des Sports und der Kunst im Juli ist nur eines der Highlights zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München. 2022 erinnern in der ganzen Stadt das ganze Jahr lang Ausstellungen und Programme an die Aufbruchstimmung der heiteren Spiele und deren visionäre Gestaltung, an die Schicksale der Opfer und die persönlichen Geschichten, die mit den Olympischen Spielen in München verbunden sind und laden zu neuen Begegnungen ein.

Das Attentat
Das Attentat im Olympiadorf und die tragischen Ereignisse in München und in Fürstenfeldbruck sind untrennbar mit der Geschichte der Olympischen Spiele in München und der deutschen Geschichte verbunden. Über eine Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestag hinaus werden während des gesamten Jahres 2022 der zwölf Opfer gedacht und dialogische Formen der Erinnerung initiiert.

Gestaltung neuer Welten
Architektur, Design, Kunst und Kultur stehen für die Spiele in München wie der Sport. Gestaltung für die Zukunft war das Ziel der kreativen Köpfe und der politischen Visionäre. Die öffentlichen Plätze des Olympiaparks laden noch heute ein und stehen für demokratisches Miteinander, Nachhaltigkeit und Schönheit. Spielräume für Miteinander und neue Welten.

Das Finale und die Zukunft
Was haben wir von 1972 gelernt? Wie wollen wir miteinander leben und arbeiten? Corona, Klimawandel, Verkehrswende, Wohnungsbau, Antisemitismus und Rassismus sind nur einige der Herausforderungen der Gegenwart. Die Welt, die Gesellschaft, die Kultur befindet sich wie 1972 im tiefgreifenden Wandel. Das 50. Jubiläum ist Anlass, zu erinnern, die Gegenwart kritisch zu hinterfragen und nach vorn zu blicken.

Angebote aus der Stadtgesellschaft
Zahlreiche Organisationen, Unternehmen, Vereine und Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen haben sich von den Münchner Sommerspielen 1972 und ihrer einmaligen Gestaltung inspirieren lassen und bieten 2022 zahlreiche Führungen, Konzerte, Ausstellungen und Projekte an, die über das Jubiläumsprogramm hinaus die Vielfalt Münchens seit 1972 widerspiegeln.