Veranstaltungen
Ansicht laden.
Ausstellung: Olympia damals und heute
MVHS in MoosachArbeiten für Olympia – Eine thematische Führung mit Gesprächen
U-Bahn-Station Olympiazentrum U3Neuperlacher Spiele 2022 – Eine vielfältige Straßen-NeuPerlachiade der moderneren Art
Vereinsgelände SVN München e.V.Gold, Silber Bronze – Hightech Olympia
Museum Mineralogia München
Empfohlen
Ausstellung „Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972“
Ausstellung in der RathausgalerieSkulpturale Intervention am ehemaligen Olympia-Busbahnhof Lerchenauerstraße
U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum U3 (Treffpunkt)München 72. Olympische Spurensuche
Verteilt im Stadtraum MünchenMoosach sportelt – damals wie heute! – Eine sportliche Fotoausstellung in Moosacher Fenstern
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
Empfohlen
Künstlerische Projekte rund um den Olympiasee
Olympiapark München
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: AMITZUR SHAPIRA – Juli
Jüdisches Museum Münchenspiel_räume
U-Bahn-Galerie MaxvorstadtJuhu, LetzteR!: die neue Olympiade der Tiere von Jens Rassmus – Bilderbuchkino
Stadtbibliothek NeuhausenDesign für Olympia – Ausstellungsführungen in der Neuen Sammlung
Pinakothek der ModerneDesign für Olympia
Pinakothek der ModerneVisuelle Spuren der Olympischen Spiele von 1972 – Fotoausstellung
Stadtbibliothek NeuhausenDie Olympiastadt München: Rückblick und Ausblick
Architekturmuseum der Technischen Universität München, Pinakothek der ModerneMünchner Seniorenspiele
ASZ MilbertshofenInside Olympiaturm
Kunstfenster am Isator
Empfohlen
Otl Aicher: 100 Plakate und mehr…
Kulturzentrum Pasinger FabrikAuf dem Weg zu einer demokratischen Architektur: Der Münchner Olympiapark. Bildpräsentation
Münchner Volkshochschule GmbHGünter Behnisch und Frei Otto: Die Gestaltung einer neuen Welt. Bildpräsentation
Münchner Volkshochschule GmbH„München_72: Ihre Erinnerungen an die Olympischen Spiele“
Erzählzelt im PetuelparkOtl Aicher: Begründer einer „Anderen Moderne“. Bildpräsentation
Münchner Volkshochschule GmbHMünchen 72. Mode, Menschen und Musik
Münchner StadtmuseumMünchen 72. FORUM 054: INA KWON München/Gyeongju
Münchner Stadtmuseum
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: KEHAT SCHOR – August
NS-Dokumentationszentrum MünchenSport und Spiel in der Antike
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Museum für Abgüsse Klassischer BildwerkeOlympia 1972 – 2022 / Gegenwartskunst zum Jubiläum in München
halle50 Domagkateliers Städtisches Atelierhaus am Domagkpark
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: MARK SLAVIN – September
Museum Fürstenfeldbruck
Empfohlen
Interdisziplinäre Konferenz „Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972“
Ausstellung in der Rathausgalerie
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: Erinnerungsprojekt
Auf Werbeflächen im Münchner StadtgebietVR Experience »München 72«
Jüdisches Museum München
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: ANDREI SPITZER – Oktober
Jüdisches Museum MünchenAusstellung: „50 Jahre Olympiagelände – Annäherung in Bildern“
MVHS in Moosach
Empfohlen