Veranstaltungen
Ansicht laden.
Das Kunstprogramm zur Olympiade 1972 und seine wegweisenden Impulse
Münchner Volkshochschule GmbHHeimatgold – musikalische Lesung
Zirkuszelt im Petuelpark„Tape Art“ mit Felix Rodewaldt
PetuelparkKönig Drosselbart – Theater für Kinder
Zirkuszelt im PetuelparkDie bunten Vögel – Ein Märchen wird auf Spanisch erzählt
Zirkuszelt im PetuelparkBoris Martynenko und Daria Demchenko
Zirkuszelt im PetuelparkOSUMARE
Zirkuszelt im PetuelparkFarhang
Zirkuszelt im PetuelparkTanzensemble „Lazarka“
Festplatz im Petuelparkforum2-bigband
Zirkuszelt im PetuelparkBavarian RUN 2022 Jubiläumslauf
Olympiapark MünchenDIE KÖRPERMOMENTE – Theaterperformance mit Szenen aus „Der Revisor“ von Nikolaj Gogol
Zirkuszelt im PetuelparkCircle Singing – and More
Zirkuszelt im PetuelparkMünchens „Stadt in der Stadt“ auf dem Weg zum Weltkulturerbe. Spaziergang durchs Olympische Dorf
Olympisches Dorf (Aufgang Nord Olympiazentrum)Bavarian Line Dance
PetuelparkBairisch Tanzen in der Manege
Zirkuszelt im Petuelpark72er Spiele auf 45er Schutt – Olympiadorf und Olympia-Sportstätten
U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum U3 (Treffpunkt)Abgesagt: Reden über Olympia ´72 – die zwei Seiten einer Medaille – 26. Juli
Kleine Aula der LMUOtl Aicher: Begründer einer „Anderen Moderne“. Bildpräsentation
Münchner Volkshochschule GmbHGraffiti – Workshop für Jugendliche und Kinder
Brücke Kusocinskidamm
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: KEHAT SCHOR – August
NS-Dokumentationszentrum MünchenWerte-Wandeln am Wasser – der Olympiapark und die Sportstätten
U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum U3 (Treffpunkt)OLYMPIA RALLYE´72 – REVIVAL 2022
Deutschland
Empfohlen
Zwölf Monate – Zwölf Namen: MARK SLAVIN – September
Museum Fürstenfeldbruck
Empfohlen
Radeln und Erinnern
U-Bahn-Station Olympiazentrum U3LiteraKino: München 72 – Das Attentat
Stadtbibliothek MaxvorstadtMünchen ´72 – Auf der Überholspur in die Moderne
Unter dem Torbogen des Karlstores (Treffpunkt)Jump’n’Run – Die Online-Offline-Wettkämpfe
Stadtbibliothek Neuaubing
Empfohlen
Interdisziplinäre Konferenz „Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972“
Ausstellung in der Rathausgalerie50 Jahre Gold Medaille der Hockey Herren Mannschaft
ASV Hockey MünchenMünchen 1972: Der Erinnerungsort Olympia-Attentat – Führung
U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum U3 (Treffpunkt)Stadtplanung und demokratische Partizipation?
Münchner StadtmuseumMike Kenny: Zugvögel
Schauburg - Theater für junges Publikum„The games must go on“ – das Attentat 1972 – Das Ende der friedlichen Spiele
U-Bahn-Station Olympiazentrum U3Können Demokratien (noch) Großprojekte?
Hochschule für Philosophie München
Empfohlen